Warum Pressearbeit dein Business größer macht, auch wenn du klein startest
Pressearbeit klingt erstmal groß: Hochglanz-Magazine, Interviews im Fernsehen, dicke PR-Budgets. Und viele kleinere Unternehmen denken sofort: „Das ist doch nichts für uns. Wir sind ja kein Konzern.“
Falsch gedacht. Gerade kleine Unternehmen haben jede Menge Gründe, Pressearbeit ernst zu nehmen – und es ist oft viel einfacher (und günstiger), als man denkt.
1. Sichtbarkeit ohne Werbebudget
Klar, Werbung kann jeder schalten – aber sie kostet. Pressearbeit hingegen bringt dich in die Medien ohne dass du jedes Mal dein Budget sprengen musst.
Ein Artikel in der Regionalzeitung, ein Interview im Fachmagazin oder sogar ein Online-Beitrag können dir Reichweite schenken, die du mit Ads nur teuer erkaufst.
Und das Beste: Presse wirkt viel glaubwürdiger als Werbung.
2. Presse schafft Vertrauen
Mal ehrlich: Wenn jemand einen Zeitungsartikel über dich liest, ist das ein ganz anderes Gefühl, als wenn er deine Werbeanzeige sieht.
Ein redaktioneller Beitrag ist wie ein Gütesiegel: „Da schreibt jemand über dich – also muss da was dran sein.“
Für potenzielle Kundinnen oder Partnerinnen ist das Gold wert.
3. Du wirst als Experte wahrgenommen
Egal, ob du eine Bäckerei hast, ein Coaching-Business oder einen kleinen Handwerksbetrieb: Wenn die Presse über dich berichtet, positionierst du dich automatisch als Experte in deinem Bereich.
Das kann dir Türen öffnen – von neuen Kunden bis hin zu spannenden Kooperationen.
4. Pressearbeit ist Storytelling pur
Medien wollen Geschichten. Und die haben kleine Unternehmen oft zuhauf:
-
die spannende Gründungsidee
-
die mutige Entscheidung, sich selbständig zu machen
-
das besondere Produkt mit regionalem Bezug
-
die Art, wie du deine Werte lebst
Genau das macht dich interessant für Journalistinnen. Und es sind oft die kleinen Geschichten, die Leserinnen am meisten berühren.
5. Du bleibst im Gespräch
Gerade lokal oder in Nischen-Märkten kann regelmäßige Pressearbeit dafür sorgen, dass dein Unternehmen immer wieder ins Bewusstsein rückt.
Heute ein Artikel über dein Jubiläum, nächste Woche ein Interview über einen Branchentrend – so bleibst du sichtbar, auch wenn du kein Riesenmarketingbudget hast.
Fazit
Pressearbeit ist keine Luxus-Disziplin für Konzerne – sie ist ein echtes Power-Tool für kleine Unternehmen.
Sie macht dich sichtbar, schafft Vertrauen und gibt dir die Chance, deine Geschichte zu erzählen – und zwar so, dass Menschen dir zuhören.
Also: Trau dich, deine Story rauszubringen. Die Medien suchen spannende Geschichten – und deine könnte die nächste sein, die sie erzählen. 🚀
👉 Tipp: Du musst nicht immer warten, bis dich jemand entdeckt. Viele Journalisten sind dankbar für proaktive Pressemitteilungen.
Hier ein paar Ideen, mit denen du in der Presse punkten kannst
1. Lokale Erfolgsgeschichten
Die Regionalzeitung liebt Stories wie: „Von der Garage ins eigene Büro“ oder „Wie eine Gründerin aus XY den Sprung in die Selbständigkeit wagte“.
💡 Idee: Erzähle deine Gründungsgeschichte in deinem persönlichen Stil – Journalisten stehen auf Menschen hinter Marken.
2. Jubiläen & Meilensteine
Ob 1 Jahr, 5 Jahre oder 100 Kunden – solche Anlässe sind perfekte Aufhänger für die Presse.
💡 Idee: „Kleinunternehmen XY feiert 3 Jahre und bringt frischen Wind in die Branche“.
3. Kooperationen & besondere Projekte
Machst du mit einem anderen Unternehmen etwas Neues? Hast du eine kreative Aktion mit einer NGO oder einem Verein gestartet?
💡 Idee: Die Presse liebt den Community-Faktor. Zum Beispiel: „Bäcker XY und der Sportverein backen gemeinsam für den guten Zweck“.
4. Trends kommentieren
Egal, ob Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Fachkräftemangel – wenn du in deinem Bereich eine klare Meinung hast, wirst du für Fachpresse oder lokale Medien spannend.
💡 Idee: Schick Journalisten ein kurzes Statement oder eine Experteneinschätzung – als Stimme aus der Praxis.
5. Persönliche Geschichten & Mut-Momente
Journalisten lieben Emotionales. Zum Beispiel: Warum hast du gegründet? Welche Hürde hast du gemeistert?
💡 Idee: „Von der sicheren Festanstellung ins Abenteuer Selbständigkeit – warum XY alles auf eine Karte setzte“.
Du brauchst jemanden, der dich auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit begleitet und zusammen mit dir einen Plan aufstellt, dann lass uns ein kostenloses Strategiegespräch führen.
> Ja, ich möchte gerne ein kostenloses Gespräch führen
Wer bloggt hier?
Ursula Paulick – Markenexpertin
Ich unterstütze Unternehmer(innen) dabei, ein einzigartiges Profil zu entwickeln, mit dem sie sich vom Wettbewerb klar abheben. Sie erfahren von mir, wie sie mit einem unverwechselbaren Premium-Angebot eine Nische schaffen und genau die Kunden anziehen, die sie auch wirklich anziehen möchten – und zwar ohne lästige Kaltakquise und ohne marktschreierische Werbung. Sie wissen, was sie tun müssen, um hohe Preise zu erzielen und ihr Unternehmen nach vorne zu bringen.